top of page

Die Vorgeschichte

Der Verein

2008, im Rahmen der Festlichkeiten „1175 Jahre Untersiggenthal“, wurde vom OK Dorffest ein Kohlenmeiler bei der Waldhütte Rotchrüz, Untersiggenthal betrieben. Der Anlass war ein voller Erfolg, ein Publikumsmagnet.

Ein paar aktive und interessierte Personen wollten sicherstellen, dass dieses schöne alte Handwerk nicht wieder in Vergessenheit gerät und weiter gepflegt wird. Sie haben im Herbst 2009 den «Köhler­verein Siggenthal» gegründet. Er bezweckt die Förderung des Brauchtums der Köhlerei sowie die Pflege und Geselligkeit unter den Vereinsmitgliedern.

Mittlerweile zählt unser Verein knapp einhundert Mitglieder, mehrheitlich aus den Gemeinden rund um den Siggenberg, mit Schwerpunkt im Siggenthal. Neben mehreren geselligen Anlässen im Jahr wer­den alle paar Jahre ein grösserer Meiler aufgebaut und in Glut gesetzt. Danach können wir hochwer­tige Holzkohle ernten und verkaufen.

Das Projekt

Im Juni 2025 werden wir, der Köhlerverein Siggenthal, einen grösseren Kohlenmeiler mit etwa 20 Ster Holz aufbauen und betreiben. Der Standort wird beim Schopf am Badweg, etwa 200 m nördlich der Waldhütte Rotchrüz, Untersiggenthal sein.

Die fertige Holzkohle werden wir im September 2025 ernten.

Zusätzlich wird für Besucherinnen und Besuchern beim Forstschopf Rotchrüz eine Festwirtschaft geführt und ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Es besteht hauptsächlich aus Musikgruppen verschiedenster Stilrichtungen. 

© 2023 Köhlerverein Siggenthal

bottom of page